Vorläufiges Programm:
Donnerstag, 07. August
11:00 Uhr
Prof. Katharina Wagner, Bayreuther Festspiele
Festspielleiterin, Geschäftsführerin der BF-GmbH
Begrüßung
11:30 Uhr
Dr. Markus Kiesel, Heidelberg
Dramaturg / Kulturmanager / Musikwissenschaftler
Einführung
Vorträge I:
12:00 Uhr
Prof. Dr. Anna Langenbruch, Carl-von-Ossietzki-Universität Oldenburg
Vergangenheit erfinden, Vergangenheit aufführen:
Geschichte im Musiktheater
13:00 Uhr
Dr. Adrian Kech, Ludwig-Maximilians-Universität München,
Kritische Ausgabe der Werke von Richard Strauss
„Nichts ist schwieriger als sich das Existierende als nicht existierend vorzustellen“
Das Verhältnis zwischen den Meistersingern und dem Rosenkavalier
14:30 Uhr: Round table
Matthias Davids, Linz; Andrew D Edwards, Guildford, UK
Regisseur und Ausstatter der Meistersinger von Nürnberg,
Bayreuther Festspiele 2025
„… dass ich schon längst ihn im Bilde sah!“
Von der Idee zum Bühnenbild. Die Neuproduktion der Meistersinger 2025
Vorträge II:
16:00 Uhr
Ref. Jur. Christian Hüttemann, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
„… lebt’s nicht in deutscher Meister Ehr‘?“
Kulturgüterschutz und Erinnerungskultur
Freitag, 08. August
Vorträge III:
10:30 Uhr
Prof. Dr. Bernd Zegowitz, Goethe-Universität Frankfurt
Die (V)erklärung der Gegenwart durch die Vergangenheit
Das historische Drama des 19. Jahrhunderts
(Grillparzer, Grabbe & Co)
11:30 Uhr
Prof. Dr. Nike Wagner, Wien / Salzburg
Publizistin / Dramaturgin / Kulturwissenschaftlerin
Kulisse Wien: Der Ringstraßen-Historismus und seine Kritiker
13:00 Uhr
Roland Dippel, Leipzig
Kulturjournalist / Kulturmanagement / Education / PR / Marketing
„Dass Volk und Kunst gleich blüh‘ und wachs‘ “
Spielpläne des Musiktheaters im deutschsprachigen Raum: Chancen und Verwerfungen
14:00 Uhr
Dr. Alexander Meier-Dörzenbach, Hamburg
Dramaturg / Kunst- und Musikwissenschaftler / Amerikanist / Kulturwissenschaftler
„Zu lebendiger Zeit unnützes Erinnern“:
Bilderwelten einer Zeit, die es nie gab
15:00 Uhr
Dr. Dietmar Schuth, Heidelberg
Kunst- und Architekturhistoriker / Kurator / Museumsleiter
„Was geht mich alle Baukunst der Welt an!“
Das Bayreuther Festspielhaus
– Änderungen vorbehalten –