Bayreuther Festspiele
26.04.2025
 
fs-headero_festspiele_standard
 

"Sie hat's nicht noth, daß sie sich eilt..."

– Aber doch! Denn am 16. Oktober 2017 sollte Ihr Bestellschein für Festspielkarten 2018 in unserem Kartenbüro eingetroffen sein. Dies gilt jedoch nur, wenn Sie den herkömmlichen Weg der Kartenbestellung mittels Papierbestellschein und Post wählen möchten.

Für manche Festspielinteressenten ist es ein ebenso wichtiges wie schönes Ritual, den Bestellschein handschriftlich auszufüllen. Wir haben die herzliche Bitte an Sie, dies möglichst deutlich und leserlich zu tun und nur die verschiedenen Felder anzukreuzen oder zu beschreiben. Sie erleichtern uns damit die Bearbeitung wesentlich und vermeiden zugleich eventuelle Missverständnisse.

Viel leichter und bequemer allerdings lässt es sich online bestellen – Sie benötigen keinen Umschlag, keine Briefmarke, müssen nicht zum nächsten Briefkasten gehen und können sich bis zum 31. Oktober 2017 Zeit lassen! Außerdem werden Ihre Kartenwünsche direkt im Ticket-System registriert, dagegen kann ein Brief gelegentlich auch einmal nicht ankommen. Alles, was Sie brauchen, ist entweder Ihre Kundennummer oder eine gültige E-Mail-Adresse. Und wenn Ihre Bestellung erfolgreich sein sollte, sparen Sie sich die Kosten von 6 Euro Bearbeitungsgebühr.

Genaueres zur Online-Bestellung und einige vielleicht hilfreiche Hinweise finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.bayreuther-festspiele.de/tickets-service/ticketbestellung/ - Falls dann trotzdem noch offene Fragen bei Ihnen vorhanden sein oder irgendwelche scheinbar unlösbaren Probleme auftreten sollten, kontaktieren Sie uns einfach via E-Mail an ticket@bayreuther-festspiele.de.

Wir wünschen Ihnen recht viel Erfolg bei Ihrer Bestellung!

Übrigens, der „Fliegende Holländer“ (Musikalische Leitung: Axel Kober; Inszenierung: Jan Philipp Gloger), aus dem das Zitat oben stammt, steht 2018 zum letzten Mal auf dem Spielplan.

 
 

OPERNWELT: Künstler des Jahres

 
harteros-heanchen_nl-2017-10-13
 

Jedes Jahr im Spätsommer/Frühherbst veröffentlicht die internationale Zeitschrift „Opernwelt“ ihre repräsentative Kritikerumfrage zum Opernhaus, der Aufführung und den herausragendsten Künstlern des vergangenen Jahres.

Wir freuen uns sehr, dass Anja Harteros nach 2009 zum zweiten Mal als „Sängerin des Jahres“ gekürt wurde. Die Künstlerin wird 2018 ihr Bayreuth-Debüt als Elsa in der Neuinszenierung „Lohengrin“ geben. Dirigent des Jahres 2016 wurde Hartmut Haenchen, u.a. für sein „Parsifal“-Dirigat 2016 und 2017 bei den Bayreuther Festspielen.

Beiden Künstlern gilt unser herzlichster Glückwunsch!

 
 

Festspiel-Shop

festspielshop_nl-2017-10-13

Immer wieder erreichen uns Anfragen und Wünsche via E-Mail, in denen Festspielbesucher oder andere an den Festspielen Interessierte Programmhefte, Abendbesetzungszettel, CDs, DVDs, Postkarten usw. ordern möchte. Selbstverständlich sind wir darüber hocherfreut, dürfen aber gleichzeitig sehr freundlich darauf hinweisen, dass Bestellungen dieser Art ausschließlich in unserem Onlineshop möglich sind: https://www.festspiel-shop.de. Dafür bitten wir um Verständnis.

 
 

Sanierung wird fortgesetzt

sanierung-bayreuther-festspiele_nl-2017-10-13

Unmittelbar nach Ende der der diesjährigen Festspielsaison haben am 29. August die Arbeiten zur Fortsetzung der Generalsanierung des Festspielhauses begonnen. Nachdem im ersten Bauabschnitt die Südfassade des Hauses gründlich saniert wurde und seit 2016 wieder in neuem alten Glanze erstrahlt, umfasst der zweite Bauabschnitt die komplette Sanierung der Fassaden auf der Ost-, West- und Nordseite des Festspielhauses sowie die des Bühnenturmes. Dazu müssen insgesamt 5.128 m² eingerüstet und mit Schutzplanen verkleidet werden.

 
 
 
Sie haben diese E-Mail erhalten, weil Sie sich bei Bayreuther Festspiele als angemeldet haben. Wenn Sie keine E-Mails mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.
You have received this email because you have subscribed to Bayreuther Festspiele as . If you no longer wish to receive emails, please unsubscribe.
© 2025 Bayreuther Festspiele, Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved