|
Registrierungsprozess und wichtige Hygieneregelungen
Vor dem Vorstellungsbesuch ist eine Registrierung erforderlich, bei der folgende Unterlagen vorzulegen sind: Ein Nachweis über - eine genesene Corona-Infektion oder
- eine vollständige Impfung (mindestens 14 Tage nach der Zweitimpfung) oder
- einen tagesaktuellen PCR- oder Antigentest. Gäste können auch mit einem tagesaktuellen Testergebnis aus ihrem Heimatort anreisen.
Weiterhin sind vorzuweisen - das Ticket für die Vorstellung sowie
- ein amtliches Ausweisdokument (Personalausweis, Reisepass, Führerschein).
Jeder Besucher muss persönlich erscheinen, da der Akkreditierungsprozess mit dem Anlegen eines Einlassbändchens abgeschlossen wird. Ohne Registrierung mit allen erforderlichen Unterlagen ist es nicht möglich, eine Aufführung der Bayreuther Festspiele zu besuchen. Es wird ein Registrierungszentrum und ein kleines Testzentrum auf dem Gelände des Freiluftbades (An der Bürgerreuth 8, 95445 Bayreuth) geben. Das Registrierungs- und Testzentrum öffnet 4 Stunden vor Vorstellungsbeginn, für die notwendige Registrierung zu „Rheingold – Immer noch Loge“ ab 9:30 Uhr. Zusätzlich wird es einen Counter in den Räumen der Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH (Opernstraße 22, 95444 Bayreuth; öffnet 6 Stunden vor und schließt eine Stunde vor Vorstellungsbeginn) und im Kassenbereich des Museumsneubaus Haus Wahnfried (Richard-Wagner-Straße 48, 95444 Bayreuth; Mo-So von 10-17 Uhr) geben. Ein Nacheinlass nach Vorstellungsbeginn ist ausgeschlossen. Wir empfehlen allen Festspielbesucherinnen und Festspielbesuchern dringend, entsprechend mehr Zeit für den Registrierungsprozess einzuplanen und frühzeitig die Registrierungszentren aufzusuchen. Folgende Gegenstände können nicht in das Festspielhaus mitgenommen werden: - Rucksäcke und Taschen, die ein DIN A4-Format überschreiten,
- sperrige, spitze und scharfe Gegenstände,
- Gegenstände, die dem deutschen Waffengesetz unterliegen,
- Sitzkissen,
- Getränkeflaschen und sonstige Flüssigkeitsbehältnisse sowie
- Regenschirme, die zusammengeklappt eine Gesamtlänge von 30 cm überschreiten.
Coronabedingt stehen in diesem Jahr im Festspielhaus keine Garderoben zur Verfügung, einen Sitzkissenverleih wird es nicht geben. Bei allen Vorgängen (Registrierung, Einlass), auf allen Verkehrswegen im Festspielhaus, auf den Sitzplätzen im Saal während der Vorstellung, in den Sanitäranlagen im Außenbereich und sofern der Mindestabstand von 1,50 m nicht eingehalten werden kann, gilt die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske. Ausnahmen z.B. in Form von Attesten können nicht akzeptiert werden. Das Foyer steht coronabedingt vor den Vorstellungen und in den Pausen nicht zum Aufenthalt zur Verfügung. Die Besuchertoiletten im Festspielhaus können in diesem Jahr nicht benutzt werden, im Außenbereich des Festspielhauses wird eine ausreichende Anzahl an Besuchertoiletten zur Verfügung stehen.
|
|