Struktur

Eigentümerin des Bayreuther Festspielhauses und seiner Nebengebäude (Probebühnen, Werkstätten, Restaurant) ist seit 1973 die Richard-Wagner-Stiftung Bayreuth. Sie vermietet diese Liegenschaften an die 1985 gegründete Bayreuther Festspiele GmbH.

Wortlaut der Stiftungsurkunde:
https://www.wagnermuseum.de/museum/richard-wagner-stiftung-bayreuth/

Gesellschafterversammlung der Bayreuther Festspiele GmbH

Ministerialrat Bernd Gallep, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Vorsitzender
Dr. Georg Freiherr von Waldenfels, Gesellschaft der Freunde von Bayreuth e.V.
Oberbürgermeister Thomas Ebersberger, Stadt Bayreuth
Ministerialrat Dr. Rupert Dörfler, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat,

Gesellschafter und deren Anteile:

Verwaltungsrat der Bayreuther Festspiele GmbH

Dr. Georg Freiherr von Waldenfels, Gesellschaft der Freunde von Bayreuth e.V., Vorsitzender
Ministerialdirigentin Angelika Kaus, Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Ingo Mix, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Minsterialrätin Milena Rudolph, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Minsterialrätin Dr. Katrin Mattern, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat
Ina Besser-Eichler, Gesellschaft der Freunde von Bayreuth e.V.
Oberbürgermeister Thomas Ebersberger, Stadt Bayreuth
Eva Christina Bär, Stadt Bayreuth

Die BF Medien GmbH ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Bayreuther Festspiele GmbH. Sie wurde 2008 gegründet, um die hier aufgeführten Werke Richard Wagners jedem Interessierten zugänglich zu machen. So wertet die BF Medien GmbH jährlich eine Produktion audiovisuell aus, die live im Fernsehen und in Kinos übertragen sowie auf Blu-ray / DVD festgehalten wird. Zudem realisiert sie in Zusammenarbeit mit anderen Partnern weitere Projekte im Rahmen der Festspiele.

Die ursprüngliche Idee Richard Wagners, die Festspiele privatwirtschaftlich zu betreiben, erwies sich schon in den Gründerjahren als nicht zukunftsfähig. Erst mit dem 1953 erfolgten Bekenntnis der öffentlichen Hand zu den Bayreuther Festspielen ist seitdem die alljährliche Durchführung abgesichert.

Der Etat der Bayreuther Festspiele beträgt in diesem Jahr rund 27.751 Millionen Euro. Die Bezuschussung ist entsprechend der Gesellschaftsanteile geregelt.

Gesamtetat

Gesamtetat 2024: rd. 27.751 Mio. Euro (ohne Sanierungskosten)

Zuschüsse der Öffentlichen Hand:
Bundesrepublik Deutschland rd. 3.9 Mio. Euro
Freistaat Bayern rd. 3.9 Mio Euro
Stadt Bayreuth rd. 1.524 Mio. Euro
Bezirk Oberfranken 413.000 Euro (als freiwillige Leistung)

Zuschuss der Gesellschaft der Freunde von Bayreuth e.V. rd. 2.4 Mio. Euro

Zuschüsse insgesamt: ca. 12.137 Mio. Euro

Der Anteil der Zuschüsse am Gesamtbudget beträgt ca. 44 %, der der öffentlichen Hand ca. 35 %.

Weiterführende Informationen unter: www.bundesanzeiger.de und www.unternehmensregister.de