Gerd Feldhoff
Sein Gesangstudium erfolgte an der Nordwestdeutschen Musikakademie in Detmold. Debüt 1959 am Opernhaus von Essen als Titelheld in »Figaros Hochzeit« von Mozart. Er blieb bis 1962 in Essen tätig. 1960 wurde er an die Städtische Oper (später Deutsches Opernhaus) Berlin verpflichtet, zugleich war er vertraglich mit der Hamburger Staatsoper verbunden. Seit 1961 gehörte er dazu dem Ensemble der Oper von Frankfurt a.M. an. In Berlin kam er 1962 zu großen Erfolgen als Figaro in »Figaros Hochzeit«, 1964 als Barak in der »Frau ohne Schatten« von R. Strauss, 1969 in der Uraufführung der Oper »200 000 Taler« von Boris Blacher (Deutsches Opernhaus 25.9.1969). In den Jahren 1966-82 hörte man ihn an der Wiener Staatsoper als Musiklehrer in »Ariadne auf Naxos« von R. Strauss, als Alfonso in »Così fan tutte«, als Kothner in den »Meistersingern«, als Pizarro im »Fidelio«, als Orest in »Elektra« von R. Strauss und als Borromeo in »Palestrina« von Hans Pfitzner. Gastspiel- und Konzertreisen führten ihn nach Nordamerika, sogar nach Japan und Korea. Bereits 1960 gab er ein längeres Gastspiel am Teatro Colón von Buenos Aires. 1961 folgte er einem Ruf an die Metropolitan Oper New York, wo er als Antrittsrolle den Kaspar im »Freischütz« sang. Weitere Gastspiele in Kopenhagen, Helsinki, Amsterdam, Montreal, Mexico City und an den führenden Opernhäusern im deutschen Sprachraum. Er sang 1968-69 bei den Festspielen von Bayreuth den Amfortas im »Parsifal« und den Kurwenal im »Tristan«, 1964 bei den Salzburger Festspielen den Harlekin in »Ariadne auf Naxos« von R. Strauss. Mit der Deutschen Oper Berlin und der Wiener Staatsoper nahm er an deren Japan-Tourneen teil. Aus seinem Repertoire für die Bühne sind noch zu nennen: der Hans Sachs, der Jochanaan in »Salome« von R. Strauss, der Falstaff in der bekannten Verdi-Oper und der Titelheld in »Mathis der Maler« von Hindemith, den er u.a. 1985 am Opernhaus von Zürich sang. 1992 trat er am Staatstheater Karlsruhe als Barak in der »Frau ohne Schatten« auf, 1996 am Deutschen Opernhaus Berlin als Kurwenal. Auch sein jüngerer Bruder Heinz Feldhoff wurde als Sänger bekannt.
Nach:
Kutsch, K. J. und Riemens, Leo. Großes Sängerlexikon. München: K.G. Saur, 1999
Mitwirken in Bayreuth
Jahr | Werk | Funktion/Rolle |
---|---|---|
1969 | Parsifal | Amfortas |
1969 | Tristan und Isolde | Kurwenal |
1968 | Parsifal | Amfortas |
1968 | Tristan und Isolde | Kurwenal |