Bayreuther Festspiele
25.04.2025
 
 

Traumhafter Spätsommer – Zeit für Ihre Kartenbestellung 2020

festspielhaus_nl-2017-10-13
Am 28. August gingen die Bayreuther Festspiele 2019 zu Ende, aber die kommenden Festspiele sind nicht so weit entfernt, wie es vielleicht scheint. Manchem Wagner-Begeisterten dauert es ohnehin immer zu lang, bis die Fanfaren vom Balkon des Festspielhauses erneut zum Beginn der Vorstellungen rufen. Und im nächsten Jahr lockt mit der Neuinszenierung „Der Ring des Nibelungen“ Richard Wagners einzigartiges Hauptwerk, zu dessen vollständiger Aufführung er das Festspielhaus ursprünglich errichten ließ. Gewiss zählt ein Besuch des vierteiligen „Ring“-Werks zu den Höhepunkten im Leben jedes waschechten Wagner-Fans, denn „Siegfried“ und „Götterdämmerung“ wurden im Bayreuther Festspielhaus, dem authentischsten Wagner-Ort der Welt, uraufgeführt.

"Ring" und Beethovens Neunte

Um an diesem Erlebnis in vollem Umfang teilhaben zu können, sollten Sie nicht zögern, Ihre Karten für 2020 zu bestellen. Neben dem „Ring des Nibelungen“, der in drei vollständigen Zyklen aufgeführt wird (dazu kommen einmal „Das Rheingold“ sowie einmal „Siegfried“) stehen weiterhin „Tannhäuser“, „Lohengrin“ und „Die Meistersinger von Nürnberg“ auf dem Spielplan. Die Festspielsaison 2020 wird aus Anlass des Beethoven-Jubiläums mit einer Aufführung von dessen IX. Symphonie abgerundet. Eine Darbietung dieses Werks, das mit der Persönlichkeit Richard Wagners und auch der Festspielgeschichte eng verbunden ist, auf der Bühne des Festspielhauses hat Ausnahmecharakter, zuletzt wurde es 2001 gespielt. Wer für die Aufführung am 30. August 2020 eine Karte erwerben möchte, erhält damit zugleich die Gelegenheit, mit einem Teil des Eintrittspreises die Richard-Wagner-Stipendienstiftung zu unterstützen. Die Richard-Wagner-Stipendienstiftung leistet hochherzige Nachwuchs- und Jugendarbeit, indem sie jährlich rund 250 jungen angehenden Sängern und Musikern aus zahlreichen Ländern u.a. den Besuch der Bayreuther Festspiele ermöglicht.

Möglichkeiten zur Kartenbestellung

Unmittelbar im Anschluss an die diesjährigen Festspiele wird ab 30. August 2019 die Online-Bestellmöglichkeit für Festspielkarten 2020 auf der Website der Bayreuther Festspiele freigeschaltet. Da ab November 2019 die Bearbeitung der Kartenwünsche beginnen wird, sollten die Online-Bestellungen bis spätestens 31. Oktober 2019 eingegangen sein. Die Unterlagen für eine schriftliche Bestellung werden ab Anfang September versandt, der vollständig ausgefüllte Bestellschein sollte bis spätestens 16. Oktober 2019 an die Bayreuther Festspiele zurückgesandt worden sein.

Da die Bayreuther Festspiele infolge der weiterhin sehr großen Kartennachfrage möglichst zahlreichen Interessenten aus dem In- und Ausland den Besuch ermöglichen wollen, bleibt die Anzahl der Karten, die pro Werk erworben werden können, weiterhin limitiert.

Die eingehenden Kartenbestellungen werden im Standardverfahren grundsätzlich papierlos verarbeitet. Allerdings kann der Besteller auch 2020 neben Karten zum Selbstausdrucken (Print-at-home-Tickets) gegebenenfalls auch Karten in Papierform (Hardcopy-Tickets) erhalten. Wir empfehlen jedoch die Online Bestellung und die Auswahl der Print-at-home-Tickets – alle Vorgänge sind deutlich einfacher und umstandsloser und Sie sparen neben Zeit auch noch Geld. Sämtliche erworbenen Karten sind wie schon 2019 wiederum vom Käufer mit dem Namen des Benutzers zu personalisieren.

Ausführliche Erläuterungen zur Kartenbestellung und zum Kartenerwerb finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie in komprimierter Form auch hier.

Zwar konnten 2019 Aktivitäten auf dem so genannten Schwarzmarkt weiter deutlich eingedämmt werden, jedoch sehen sich die Festspiele leider gezwungen, in festgestellten Fällen des nicht gestatteten Kartenweiterverkaufs mit eindeutiger Gewinnerzielungsabsicht entsprechende rechtliche Schritte zu unternehmen.

Wir wünschen Ihnen bei Ihrer Bestellung der Festspielkarten viel Glück und Erfolg und hoffen, Sie im nächsten Sommer in Bayreuth willkommen heißen zu dürfen.


 
 
 
You have received this email because you have subscribed to Bayreuther Festspiele as . If you no longer wish to receive emails please abmelden / unsubscribe
© 2025 Bayreuther Festspiele, All rights reserved